
Das Handy macht Ping! – dein Kunde wirft einen schnellen Blick aufs Display: Aha, eine Nachricht von seiner Lieblingsmarke! Und schon hat deine Nachricht die volle Aufmerksamkeit.
Und genau darum geht es. Mit WhatsApp-Newsletter erreichst du deine Zielgruppe ohne Umwege oder Filter direkt in ihrer Hosentasche und bereit zur Interaktion! Ob exklusive Angebote, kurze Produkt-Tipps oder spontane Aktionen: deine Botschaften werden hier nicht nur gesehen, sondern auch geklickt, gelesen und beantwortet.
In diesem Leitfaden zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen WhatsApp-Newsletter erstellst. Rechtssicher, performant und profitabel.
Vorbereitung ist alles

Mit über 60 Millionen Nutzern allein in Deutschland hat WhatsApp eine enorme Reichweite. Auch die Performance ist im Vergleich zu E-Mail traumhaft: Öffnungsraten von über 90 % und Klickraten von mehr als 45 %. Im Vergleich dazu erreichen E-Mail-Newsletter im Schnitt nur 34 % Öffnungsrate und 3 % Klickrate.
Um diese Vorteile zu nutzen, benötigst du:
- die WhatsApp Business API
- ein professionelles Tool wie instantKOM® zur Verwaltung, Automatisierung und DSGVO-konformen Umsetzung inkl. Opt-in
- freigegebene Nachrichten-Templates, die WhatsApp vorab prüft
Alternativ oder zusätzlich kannst du auch kostenfreie Messenger wie Signal, Telegram oder Threema einsetzen. Mit deiner Messengerzentrale kombinierst du dann alle Kanäle flexibel und erreichst so noch mehr Empfänger.
Wenn du die Grundlagen des Messenger-Marketings besser verstehen möchtest und erfahren willst, warum Messenger eine so hohe Performance bieten, schau dir unseren Grundlagen-Artikel zu Messenger-Marketing an.
Den WhatsApp-Newsletter erstellen
Dein erster WhatsApp-Newsletter sollte relevante, personalisierte Inhalte liefern. Die Abonnenten erwarten Nachrichten, die sofort auf ihren Sperrbildschirmen erscheinen und zur direkten Interaktion einladen.
Mit freigegebenen Templates versendest du Nachrichten an tausende Empfänger gleichzeitig, inklusive personalisierter Platzhalter für Namen oder individuelle Links.
Zum Beispiel: Ein Mode-Onlineshop könnte zum Saisonwechsel einen kurzen WhatsApp-Newsletter mit „5 Lieblingsstücken für den Frühling“ versenden, inklusive direkten Produktlinks und einem 10 %-Rabattcode. Ergebnis: 33 % mehr Klicks und doppelt so viele Bestellungen am Versandtag.
Starte noch heute deinen kostenlosen Test-Account bei instantKOM® und erstelle direkt deinen eigenen Newsletter.
An diese Schritte solltest du dabei denken:
1. Inhalt und Gestaltung
Die Erfolgsformel lautet: kurze, prägnante Texte (max. 3 kurze Absätze oder Bulletpoints), kombiniert mit aufmerksamkeitsstarken Bildern oder kurzen Videos (max. 15 Sekunden).
Optimal funktionieren Fragen, exklusive Gutscheine und Countdown-Timer für Aktionen. Achte auf eine klare CTA (z. B. „Jetzt sichern“), die auf einen mobil-optimierten Link verweist.
Nutze dabei:
- kurze Videos oder Produktbilder
- personalisierte Links
- markenkonformes Design

2. Optimierung und Segmentierung
Erfahrene Marketers wissen: Es gibt nicht die eine Zielgruppe. Je besser wir unsere Zielgruppen kennen, in Untergruppen aufteilen und gezielt ansprechen können, desto erfolgreicher werden unsere Kampagnen. Wir sprechen von Zielgruppen-Optimierung und Segmentierung.
Durch Segmentierung erreichst du verschiedene Zielgruppen oder Untergruppen mit maßgeschneiderten Inhalten. Und zwar ganz einfach: Unterteile deine Kontakte z. B. nach Erstkäufer:innen, Stammkund:innen oder Produktinteresse. Nutze Messenger-Automatisierungen, um Willkommensnachrichten, Warenkorbabbrüche oder exklusive Previews auszuspielen.
A/B-Tests können dabei Aufschluss über sinnvolle Optimierungen geben: Welche Themen und Inhalte funktionieren am besten? Was ist die stärkste Kombination aus Text, Timing und CTA (z.B. „Jetzt entdecken“ vs. „Neuheiten sichern“)?
So lässt sich die Conversion Rate von durchschnittlich 5 % weiter steigern!

3. Den Erfolg messen – von Anfang an!
Zur Erstellung eines Newsletters gehört auch immer die Messung seines Erfolgs, um daraus für das nächste Mal zu lernen. Die Erfolgsmessung von WhatsApp-Newslettern sollte auf Basis von Metriken wie Öffnungsrate, Klickrate und Conversion Rate erfolgen. Wie bereits gezeigt, liegt WhatsApp hier deutlich vor E-Mail-Newslettern. Die wichtigsten Kennzahlen, um den Erfolg einer Newsletter-Kampagne zu messen, sind:
- Zustellrate
- Öffnungs-/Leserate
- Reaktionsrate
- Klickrate
- Fehlerrate
Übrigens: Während E-Mail-Antworten durchschnittlich 90 Minuten dauern, reagieren Nutzer auf WhatsApp-Nachrichten innerhalb von 90 Sekunden.
Eine kontinuierliche Analyse der Daten ermöglicht es, die Inhalte und Versandzeiten weiter zu optimieren und die Kosten pro Conversion zu senken.
Wenn du insgesamt daran interessiert bist, den ROI deiner Messenger-Marketing-Kampagnen zu berechnen, wird dir unser unkomplizierter ROI-Rechner gefallen!
Die wichtigsten Vorteile von WhatsApp-Newslettern
- 60 Millionen Nutzer:innen in Deutschland
- Überdurchschnittliche Klickraten bis zu 45 %
- Personalisierte und automatisierte Kommunikation, bei gleichzeitig einfacher Skalierung deiner Kampagnen.
- Keine Spamfilter für Messenger
- Mit alternativen Messengern erreichst du zusätzliche Zielgruppen ohne Extrakosten erreichen
- Alles zentral steuern über instantKOM®.
→ Wie du deine WhatsApp-Newsletter am besten startest, erfährst du auch im persönlichen, kostenlosen Beratungsgespräch.